Aufstelldach und Schlafdach für deinen Mercedes Vito V-Klasse EQV Camper

6.500,0010.690,00 inkl. MwSt.
8.800,0011.150,00 inkl. MwSt.
5.300,009.000,00 inkl. MwSt.
4.780,008.480,00 inkl. MwSt.
6.700,0010.840,00 inkl. MwSt.
5.950,009.650,00 inkl. MwSt.
9.709,0011.179,00 inkl. MwSt.
8.760,009.390,00 inkl. MwSt.
5.907,009.080,00 inkl. MwSt.

Aufstelldach nachrüsten im Mercedes Vito V-Klasse EQV Camper mit Bett


Erst mit einem Aufstelldach kommt im Vito V-Klasse Camper das richtig große Wohnmobil-Feeling auf. Du schaffst nicht nur 2 Schlafplätze im Camper sondern erreichst durch das hochklappbare Bett Stehhöhe im Campingbus.
Das ist speziell beim anziehen oder kochen im Camper ein riesen Vorteil. Trotzdem passt dein Van mit eingeklapptem Schlafdach in jedes 2-Meter-Parkhaus.

Die Bettbreite variiert je nach Dachtyp und Basisfahrzeug zwischen 112 cm und 120 cm Breite. Bei der Bett Länge werden eigentlich immer annähernd 2 Meter erreicht.
Vorsicht bei Mercedes Vito kompakt. Hier ist das Basisfahrzeug um ca. 25 cm kürzer als die normale lange Version.
Das bedeutet dass die Schlafmöglichkeit im Aufstelldach nur ca. 1,80 m lang ist.

Für die Sonderlängen von Mercedes mit dem kompakten und der extra langen Version haben wir auch Lösungen.
Die Bettlänge beim kompakten verkürzt sich um ca. 25 cm. Für große Menschen ist die extra lange Version perfekt, denn hier kann die Bettlänge auf ca. 2,20 m vergrößert werden.
Normalerweise belässt man die Länge aber bei 2 Metern und hat dadurch einen größeren Zustieg ins Dach.

Dachvarianten Reimo und SCA im Vergleich


Reimo Easyfit
SCA 152
Easyfit von Reimo und das SCA 152 von SCA haben beide einen umlaufenden GFK Rahmen innen der für einen eleganten und sauberen Abschluss mit dem original Dachhimmel sorgt.

Bild Vergleich SCA 152 und Reimo Easyfit Aufstelldach Mercedes V-Klasse Modeljahr 2024


SCA 152 Reimo Easyfit Aufstelldach Vergleich Frontansicht Model 2024 Mercedes V-Klasse



Feste Hochdächer für den Vito V-Klasse


Feste Hochdächer haben den Vorteile einer besseren Isolation, wetterfester und eine höheren Raumausnutzung.
Jedoch wird das Fahrzeug von den Maßen um einiges Höher und passt in kein Parkhaus mehr, was speziell im Stadtverkehr aber auch bei so mancher Strandeinfahrt zum Hindernis werden kann.

Aufstelldächer bestechen durch ihre Flexibilität. Heruntergeklappt sind fast keine Unterschiede zum normalen PKW bemerkbar. Dies ermöglicht speziell im Stadtverkehr ein normales Fahrverhalten und Parkverhalten in Parkhäusern. Aufgeklappt hat man im vorderen Bereich Stehhöhe und auch Platz für zwei Personen. Speziell im Fußbereich ist die Höhe eingeschränkt und bei Wind und Wetter ist der Zeltstoff des Aufstelldachs anfälliger wie ein festes Hochdach.

Schlafkomfort im Aufstelldach

Für den Schlafkomfort im Aufstelldach verwenden wir in der Standard Version 6cm hohe Matratzen nach Ökotex Standard. Dadurch sind die Matratzen nicht nur bequem sondern sind auch für Allergiker und Kinder geeignet.
Alternativ zu den 6cm können Tellerfedern verbaut werden und darüber eine dünnere Matratze das ist bei SCA Standard bei Reimo heißt diese Variante Luxus Bett.

Bei Anlieferung haben die GFK-Aufstelldächer bereits eine fertige Gel-Coat Oberfläche und müssen nicht noch behandelt werden.
Wer möchte kann sein Aufstelldach aber gerne lackieren lassen. Das bietet sich vor dem Einbau gut an.
Aufstelldach Ausbau Vito V-Klasse

FAQ Häufige Fragen und die Antworten


Was ist ein Aufstelldach?

Als Aufstelldach bezeichnet man ein aufklappbares Dach auf einem Campingfahrzeug. Dieses Aufstelldach wird auch Schlafdach genannt da im aufgeklappten Zustand zwei Personen oben schlafen können. Wenn auch das Bett hochgeklappt wird, kann man im Innenraum stehen. Die Seitenwände des Schlafdaches werden als Zeltbalg bezeichnet und sind aus einem wasserabweisenden Stoff.

Was ist der Unterschied zwischen einem Aufstelldach und einem Hochdach?

Als Hochdach bezeichnet man eine feste meist aus GFK Material hergestellte Dachform die bei Campingfahrzeugen verbaut wird um zusätzliche Schlafplätze zu bekommen oder Stehhöhe im Innenraum zu erreichen. Die Dachform ist fest und kann im Unterschied zum Aufstelldach nicht eingeklappt werden.

Was für Vorteile hat das Nachrüsten eines Aufstelldaches?

Ein Aufstelldach nachzurüsten bietet einige Vorteile und macht aus deinem normalen Kombi Van einen Camper. Durch das Aufstelldach erreichst du eine Stehhöhe im Innenraum und kannst dadurch deinen Camperausbau besser nutzen. Außerdem bietet das Aufstelldach ein Bett das zwei weitere Schlafplätze in deinem Campingbus schafft. Ein sehr großer Vorteil des Aufstelldaches ist die Alltagstauglichkeit. So ist im alltäglichen Gebrauch und als Familienfahrzeug meist die Einfahrt in Parkhäuser und Tiefgaragen mit 2m möglich. Ein Fahrzeug mit Aufstelldach ist also eine ideale Kombination von Campingbus für den Urlaub und Familienfahrzeug für den Alltag. Im eingeklappten Zustand erhöht sich das Basisfahrzeug um ca. 7cm wodurch der Luftwiderstand bei der Fahrt nicht merklich erhöht wird und somit auch der Spritverbrauch nicht erheblich steigt.

Welche Vorteile hat das Nachrüsten eines Hochdaches?

Durch die Nachrüstung eines festen Hochdaches erreicht man ein großes Raumgefühl im Camper und ist unabhängig vom Wetter. Das Hochdach besteht aus der festen GFK-Form die mit meist 19mm dicker Isolation sehr gut gegen sommerliche Wärme oder winterliche Kälte schützt. Ausstellfenster in den Seiten und ein Heki Fenster im Hochdach sorgen für eine angenehme Belüftung und natürliche Beleuchtung. Egal ob Regen, Schnee oder Sturm im inneren des Hochdaches ist man vor den Wettereinflüssen bestens geschützt. Das Fahrzeug erhöht sich durch die Nachrüstung eines Hochdaches um meist 65cm bis 80cm. Dadurch ist der Camper nicht mehr Parkhaus und Tiefgaragengeeignet und die Fahrzeugerhöhung wirkt sich auf den Luftwiderstand und den Kraftstoffverbrauch aus.

Auf welchem Mercedes kann ein Aufstelldach nachgerüstete werden?

Von Aktivcamper kann aktuell ein Aufstelldach auf dem Mercedes Vito, V-Klasse und EQV in allen Fahrzeuglängen nachgerüstet werden. Auch auf dem Mercedes Sprinter kann ab Länge L2 und Höhe H2 ein Aufstelldach fachgerecht von Aktivcamper nachgerüstet werden.

Auf welchem Mercedes kann ein festes Hochdach nachgerüstete werden?

Von Aktivcamper kann aktuell ein festes Hochdach auf dem Mercedes Vito, V-Klasse und EQV in den Längen Lang 5,14m und extra lang 5,37m nachgerüstet werden. Auch auf dem Mercedes Sprinter kann ab Länge L2 und Höhe H2 ein Hochdach fachgerecht von Aktivcamper nachgerüstet werden.

Kann bei einer Klimaanlage im Fond ein Aufstelldach nachgerüstet werden?

Ja auch bei Vito, V-Klasse oder EQV mit Klimaanlage im Fond können wir von Aktivcamper ein Aufstelldach nachrüsten. Die Funktion bleibt dabei erhalten und alle Luftausströmer haben auch nach der Nachrüstung eine Funktion.

Was kostet es ein Aufstelldach nachzurüsten?

Die Preise für eine Nachrüstung sind stark abhängig von der Ausstattung des Basisfahrzeugs. So liegen die Einbaukosten bei einem leeren Kastenwagen ohne Innenverkleidung und einer günstigen Dachkonfiguration bei ca. 6.900€ inkl. Montage und MwSt. Der Preis erhöht sich bei einem voll ausgestatteten Multivan oder einer V-Klasse mit aufwendiger Innenverkleidung und Klimaanlage im Fond auf ca. 8.600€. Wird ein komfortables Bettsystem mit Tellerfedern verbaut und das Dach zusätzlich in Wagenfarbe lackiert steigt der Preis auf ca. 10.000€. Im online Konfigurator der Firma Aktivcamper shop.aktivcamper.de und Aufstelldach-direkt.de haben wir für die meisten Basisfahrzeuge die verfügbaren Dächer konfigurierbar. Die dort angezeigten Preise lassen sich individuell an die Ausstattung deines Basisfahrzeugs anpassen und das Dach nach deinen Wünschen konfigurieren. Die Preise dort sind Festpreise und beziehen sich auf den Serienzustand vom Fahrzeug.

Kann man ein Aufstelldach online konfigurieren?

Ja mit dem Konfigurator der Firma Aktivcamper unter https://shop.aktivcamper.de/shop/ und https://aufstelldach-direkt.de/shop/ haben wir für die meisten Basisfahrzeuge die verfügbaren Dächer konfigurierbar. Die dort angezeigten Preise lassen sich individuell an die Ausstattung deines Basisfahrzeugs anpassen und das Dach nach deinen Wünschen konfigurieren. Die Preise dort sind Festpreise und beziehen sich auf den Serienzustand vom Fahrzeug.

Wo wird das Aufstelldach nachgerüstet?

Die Firma Aktivcamper ist europaweit einer der führenden Fachbetriebe für die Nachrüstung eines Aufstelldaches bei einem Mercedes Vito, einer Mercedes V-Klasse oder eines EQV. Zusammen mit der auf VW und Ford spezialisierten Firma Dipa Reisemobil GmbH bilden die beiden Firmen das Zentrum Aufstelldach-direkt.de und somit einen renommierten und bestens bewerteten Betrieb für die Nachrüstung eines Aufstelldach oder Hochdach. Alle Nachrüstungen werden in der Werkstatt in Nürtingen bei Stuttgart von geschultem Fachpersonal mit mehrjähriger Erfahrung durchgeführt.

Woran erkennt man eine hochwertige Nachrüstung von einem Aufstelldach oder Hochdach?

Im Markt gibt es viele Anbieter die teilweise die Fahrzeuge ins Ausland bringen um dort mit günstigeren Montagekosten mehr Marge zu erzielen. Wir von Aktivcamper verbauen alle Dächer in unseren eigenen Werkstätten. Dort haben wir die volle Kontrolle über den Montageprozess und setzen Standards:
- Keine Metallspähne im Innenraum durch sauberes abkleben des Innenraums.
- Kompletter Korrosionsschutz an allen Sägekanten und Bohrlöchern.
- Zusätzliche innere Abdichtung des Rahmens mit dem Fahrzeugblech, dadurch weniger Vibration, weniger Verwindung und keine eindringende Feuchte von Außen oder Innen.
- Ordentliche Abdichtung vom Fahrzeugdach zum GFK-Rahmen des Daches.
- Anpassung des original Fahrzeughimmels und setzen aller original Befestigungspunkte. Alle Griffe und Lüftungsöffnungen werden beim Einbau so angepasst, dass eine plane und wie original ebene Oberfläche entsteht.

Welcher Mercedes kann zum Camper ausgebaut werden?

Der Vito und die V-Klasse bieten sich sehr gut zum Ausbau an. Es gibt den Vito und die V-Klasse in drei Fahrzeuglängen (kompakt, lang und extra lang).

Kann auf dem Vito kompakt 4,98m ein Aufstelldach verbaut werden?

Ja mit einem Dach vom Hersteller Reimo und uns als Mercedes Spezialist für Aufstelldach Verbau ist das kein Problem. Die Nachrüstung des Aufstelldaches ist bei der kompakten V-Klasse gleich wie beim kompakten Vito möglich.

Kann auf dem Vito lang 5,14m ein Aufstelldach verbaut werden?

Ja hier kannst du zwischen den zwei renommiertesten Herstellern SCA und Reimo wählen. Beide Dächer werden von uns als Mercedes Spezialist fachgerecht verbaut. Die Nachrüstung des Aufstelldaches ist bei der langen V-Klasse gleich wie beim langen Vito möglich.

Kann auf dem Vito extra lang 5,37m ein Aufstelldach verbaut werden?

Ja bei der extra langen Version können wir zwei Schlafdächer der Firma Reimo anbieten. Das Reimo Easyfit Dach ist auf dem neuesten Stand der Technik im sportlichen Design. Alternativ dazu kann die Firma Aktivcamper auch das ältere SD extra lang beim Vito und der V-Klasse verbauen.

Was ist der Unterschied zwischen der V-Klasse und dem Vito?

Das Basisfahrzeug und die meiste Technik sind bei beiden Fahrzeugen identisch wobei sich die Fahrzeuge in Details sehr unterscheiden. Der Vito ist die Transportervariante im Vergleich zur V-Klasse die als Limousine eingestuft wird. Das Interieur ist bei der V-Klasse luxuriös und hochwertiger als beim Vito und auch die Geräuschdämmung sowie die auswählbaren Sonderausstattungen sind zahlreicher. Wer eher einen einfachen und robusten Mercedes bevorzugt ist mit dem Vito besser beraten.

Kann bei einem Mercedes EQV Elektro V-Klasse ein Aufstelldach nachgerüstet werden?

Ja die Firma Aktivcamper hat direkt im ersten Marktjahr mit dem Ausbau des Mercedes EQV als Elektrocamper begonnen. Seit dem ersten Fahrzeug ist die Begeisterung im Markt für den EQV als Camper stark gewachsen und wir als Fachbetrieb können auf eine Vielzahl von glücklichen Elektro Camper Kunden blicken. Dabei sind wir in der Ausführung flexibel und können komplette Elektro Camper ausbauen oder nur ein Aufstelldach nachrüsten.

Was muss ich beachten, wenn ich ein Aufstelldach bei einem Vito, V-Klasse oder EQV verbauen möchte?

Es ist wichtig, dass ein Fachbetrieb der sich auf die Nachrüstung von Aufstelldächern bei Mercedes spezialisiert hat den Einbau durchführt. Der Betrieb muss von den namhaften Herstellern wie Reimo und SCA zertifiziert sein. Aktivcamper gehört zu den führenden Betrieben in Europa die das Hauptaugenmerk auf die Nachrüstung von Aufstelldächern und Hochdächern bei Mercedes gelegt haben.

Gibt es Ausstattungen die den Einbau behindern oder verhindern?

Hierbei muss zwischen dem Baujahr des Basisfahrzeugs unterschieden werden. Bei der BR639 welche bis 2014 produziert wurde können wir bei allen Sonderausstattungen und allen Fahrzeuglängen ein Aufstelldach oder Hochdach verbauen. Bei der BR447 welche ab 2014 gebaut wird kann kein Aufstelldach verbaut werden, wenn Panoramafenster im Dach verbaut sind. Durch die Fenster verändert sich die Dachform vom Basisfahrzeug und das Aufstelldach sitzt nicht mehr wie vom Hersteller festgelegt. Abgesehen von dieser Einschränkung konnten wir als Aktivcamper bisher bei jedem Vito und bei jeder V-Klasse erfolgreich ein Aufstelldach nachrüsten.

Muss das Aufstelldach lackiert werden?

Die Dachschale des Aufstelldaches oder Hochdaches ist aus GFK und mit einem weißen Gelcoat beschichtet. Das heißt technisch muss das Dach nicht lackiert werden. Es hat eher ästhetische Gründe das Dach unauffällig in Wagenfarbe oder hervorgehoben zum Beispiel in metallic Schwarz zu lackieren. In Abhängigkeit vom Basisfahrzeug empfehlen wir von Aktivcamper eine Lackierung. Wird bei einem älterer Vito in weiß ein Aufstelldach nachgerüstet kann auf die Lackierung verzichtet werden. Das Unicolor Weiß vom Fahrzeug und das Aufstelldach harmonieren gut zusammen. Wird aber zum Beispiel eine hochwertige metallic blaue V-Klasse ausgebaut empfehlen wir dringend das Dach in Wagenfarbe oder einer anderen design Farbe zu lackieren. Dadurch bleibt die hochwertige Erscheinung vom Fahrzeug erhalten und das Dach wird durch den Lack zusätzlich geschützt.

Muss die Nachrüstung vom Aufstelldach oder Hochdach technisch abgenommen werden?

Ja die technische Abnahme durch den TÜV, GTÜ oder andere technische Prüfstellen ist zwingend notwendig. Das machen wir als Fachbetrieb für die Nachrüstung bereits begleitend zum Einbau. Du erhältst bei der Abholung vom fertig umgebauten Camper das technische Gutachten mit dazu. Mit diesem technischen Gutachten kannst du beim Zulassungsamt die Änderung im Schein nachtragen lassen. Dies muss schnellst möglich erfolgen, spätestens nach einem Jahr erlischt die Gültigkeit des technischen Gutachtens und es muss erneut der Einbau abgenommen werden.

Kann ich das Aufstelldach auch selbst einbauen?

Das können wir leider nicht anbieten. Als zertifizierter Nachrüstbetrieb von Reimo, SCA und weiteren Herstellern dürfen wir die Dächer nicht zur Selbstmontage verkaufen. Dies hat zum einen mit Gewährleistungsansprüchen zu tun aber auch mit der durch den hochwertigen und fachgerechten Aufbau nach außen getragenen Markenpräsenz der Dachhersteller.

Wie lange dauert die Nachrüstung eines Aufstelldaches?

Die Montage eines Aufstelldaches ist stark an die Trocknungszeiten der verwendeten Kleber und Dichtstoffe gebunden. So ist ein Aushärten der mittleren Klebeschicht vollständig notwendig bevor mit der äußeren Abdichtung begonnen wird. Zusätzlich spielt die Ausstattung vom Basisfahrzeug eine Rolle, wieviel ausgebaut und später wieder remontiert werden muss. Grob kann man immer von 5 bis 7 Werktagen für eine komplette Nachrüstung des Aufstelldaches oder Hochdaches rechnen.

Welche Betten oder Matratzen sind beim Aufstelldach zur Auswahl?

Die verfügbaren Bettsysteme sind je nach Aufstelldach Hersteller und Dachtyp unterschiedlich. So ist die preiswerteste Version meist das Standardbett mit einer Holzbettplatte und einer zum Beispiel 6cm starken Kaltschaummatratze. Die Luxusvariante der Hersteller Reimo und SCA haben einen Aluminium Lattenrost mit Tellerfedern und einer Matratze. Beim manchen Aufstelldächern wie beim Vito und der V-Klasse kann ein zweistufiges Bett verbaut werden. Der große Vorteil liegt darin dass das Bett zuerst hinten senkrecht nach oben klappt und erst dann der gleichen Winkel wie das Aufstelldach annimmt. Dadurch entsteht ein größeres Raumgefühl im Innenraum. Für den Schlafkomfort ist das Bettsystem mit Tellerfedern und Matratze von Frolie ausgestattet.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner